Datenschutz
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Nachstehend erläutern wir unseren Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung unseres Internetauftritts. Ein Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angaben zu Ihrer Person möglich.
1. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite von: Verantwortliche Stelle:
Reiner Albers
Bollwarfsweg 11
26553 Dornum
apotheke-dornum@ewetel.net
2. UMFANG UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
2.1 Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite www.apotheke-dornum.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Apotheke hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
die Verbindung zur Webseite der Apotheke zügig aufzubauen,
eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
2.2 KONTAKTFORMULAR
Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an die Apotheke übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie eines Namens erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung unserer Apotheke).
3. WEITERGABE VON DATEN
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn
nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
4. COOKIES
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Apothekenwebseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Die Apotheke kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots der Apotheke komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen der Apotheke nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.
5. GOOGLE ANALYTICS
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
6. GOOGLE FONTS
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird.
Falls Google Fonts in Ausnahmefällen dynamisch geladen werden (z. B. durch Drittanwendungen), erfolgt dies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Tool.
Weitere Informationen zu Google Fonts:
https://developers.google.com/fonts/faq
Allgemeine Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
7. GOOGLE MAPS
Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir Google Maps, einen Kartendienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten Karten kann eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt werden, wodurch Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls Standortdaten an Google übermittelt werden.
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einbindung erfolgt über unser Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
https://policies.google.com/privacy
8. hCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst hCaptcha der Firma Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA. hCaptcha wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob die Eingaben auf unseren Formularen durch einen Menschen oder durch automatisierte Programme erfolgen. Dies dient der Sicherheit unserer Website und insbesondere dem Schutz vor Missbrauch (z. B. Spam).
Hierbei analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher unsere Website betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die hierbei erfassten Daten werden an Intuition Machines übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse, unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu hCaptcha und der Datenschutzerklärung von Intuition Machines finden Sie unter: https://www.hcaptcha.com/privacy
9. BETROFFENENRECHT
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen.
10. STAND UND AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 10. April 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.